Häufige Fragen
Dropper Backend wird nicht geladen und zeigt eine Fehlermeldung
Frage
Ich bekomme im Browser beim Aufruf des Dropper-Backends nur eine grüne Seite mit grauem Balken oben. Beim Explorer kommt folgende Fehler Meldung:
Could load settings
{"readyState":0,"status":0,"statusText":"Error: Zugriff verweigert\r\n"}
oder
{"readyState":0,"status":0,"statusText":"[Exception... \"\" nsresult: \"0x805e0006 ()\" location: \"JS frame :: https://... :: .send :: line 8492\" data: no]"}
Was habe ich falsch gemacht?
Antwort
Dieser Fehler kommt meistens, wenn du das Admin-Backend anders als das Shop-Frontend aufrust, beispielsweise wenn der Shop via
https://shop.de
erreichbar ist und das Admin-Backend über http://shop.de/admin
aufgerufen wird.
Es kommt dann zu einem sogenannten "Cross Site Scripting" Fehler, was im Grunde bedeutet, dass der Browser es verbietet Ajax-Calls an sich unterscheidene Domains / Urls zu senden.
Wir empfehlen dir dringend, deinen Shop komplett via HTTPS erreichbar zu machen. Dazu bitte:
- In der Datei
includes/config.JTL-Shop.ini.php
deine Domain mit https definieren: define("URL_SHOP", "https://www.domain.de");
- Die Einstellung
192
(Automatischer Seitenwechsel zwischen http/https) auf den Wert Permanentes SSL mit eigenem Zertifikat
(JTL-Shop 4) setzen.
Fehlermeldung: "Ihr Shop wurde installiert. Lesen Sie in unserem Guide..."
Frage
Ich bekomme beim Öffnen von Dropper folgende Fehlermeldung:
{"readyState":4,"responseText":"Ihr Shop wurde installiert. Lesen Sie in unserem Guide mehr zu ersten Schritten mit JTL-Shop, der Grundkonfiguration und dem erstem Abgleich mit JTL-Wawi.","status":200,"statusText":"OK"}
Antwort
In seltenen Fällen bringt der JTL-Shop (< 4.06) die Session-IDs im Admin-Backend und dem Shop-Frontend durcheinander, wenn der Wartungsmodus aktiviert ist. Technisch gesehen ist dann die Session ID des Admin-Backends die selbe, wie die Session ID im Shop-Frontend.
Das Problem lässt sich wie folgt lösen (Chrome Browser):
-
1. Logge dich in das Admin-Backend deines Shops ein
-
2. Öffne die Entwicklertools (F12)
-
3. Navigiere zum Reiter "Application"
-
4. Öffne den Eintrag "Cookies" in der Sidebar und wähle die Domain des Shops aus
Auf der rechten Seite sind jetzt die Cookies für diese Domain gelistet. Es sollten sich hier unter anderem folgende Einträge befinden:
JTLSHOP - Session-Cookie fürs Frontend
eSIdAdm - Session-Cookie fürs Backend

-
5. Markiere die Einträge "JTLSHOP" und "eSidAdm" lösche diese mit Hilfe der "ENTF" Taste auf deiner Tastatur
-
6. Öffne die Startseite deines Shops in einem neuen Reiter
-
7. Lade das Admin Backend neu und öffne Dropper. Die Fehlermeldung sollte jetzt nicht mehr erscheinen
Weitere Informationen zu dem Problem, kannst du diesem Thread im JTL-Forum entnehmen.
Nach dem Update auf Dropper erhalte ich eine grüne Seite ohne Inhalt
Frage
Ich habe Dropper aus der Pakteverwaltung auf Version 100.12 erfolgreich geupdated. Nach dem Neuladen des Backends wird mir aber nur eine grüne Seite anzeigt.
Antwort
Bitte leere den Templatecache deines Shops, da die alten Template-Caches von Dropper durch einen Fehler im JTL-Shop derzeit nicht automatisch invalidiert werden.
Ab Version 100.12 leert Dropper den Templatecache nach Updates dann eigenständig und dieser Schritt sollte nicht mehr notwendig sein.
JTL-Shop 4
Im Adminmenu unter "System > Cache" findest du recht weit unten auf der Seite einen Button "Gesamten Templatecache leeren".
JTL-Shop 3
Installiere das Plugin "Templatecachelöscher" und leere damit den Templatecache.
Manuell (Alle Shopversionen)
Leere den Inhalt folgender Ordner ohne die Ordner selbst zu löschen:
SHOP_ROOT/templates_c
SHOP_ROOT/admin/templates_c
Bitte sei vorsichtig dass du nicht den falschen Ordner "templates" löscht.
Installation/ Update von Drops schlägt fehlt (Checksum)
Frage
Bei der Installation / Update von Drops aus der Paketverwaltung bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Could not compare checksums because no file was given!
Antwort
Das Problem besteht oftmals darin, dass der Temp Ordner des Systems vom PHP Benutzer aus nicht beschreibbar ist.
Dieses Verzeichnis ist oftmals unter /tmp
zu finden.
Es gibt zwei Möglichkeiten der Lösung:
-
777
Berechtigungen auf /tmp
setzen
- Den TEMP-Ordner für PHP umstellen: Siehe Anleitung
Sollte das alles nicht helfen kann man diesen Trick versuchen:
Ergänze am Ende includes/config.JTL-Shop.ini.php
folgenden Inhalt:
putenv('TMP=' . PFAD_ROOT . '/tmp');
putenv('TEMP=' . PFAD_ROOT . '/tmp');
putenv('TMPDIR=' . PFAD_ROOT . '/tmp');
Fehlende Schreibrechte für Dropper Ordner und Dateien
Frage
Beim Start des Dropper Backends erhalte ich Fehlermeldung der folgenden Art:
Log Ordner kann nicht beschrieben oder gelesen werden
Bitte prüfe ob der Log Ordner "[...]/includes/plugins/kk_dropper/logs" die nötigen Schreib- und Leserechte besitzt!
Eine oder mehrere Dateien innerhalb des Dropper Ordners [...]/includes/plugins/kk_dropper/ können nicht beschrieben werden! Hierdurch kann es zu Fehlern in der Paketverwaltung und bei Updates kommen. Bitte Schreibrechte auf alle Dateien und Unterordner setzen!
'[...]/includes/plugins/kk_dropper' has no write permissons.
Antwort
Bitte prüfe, ob die Schreibrechte und/oder Besitzrechte für den Dropper Ordner korrekt gesetzt sind.
Mehr Informationen hierzu findest du in den Installationshinweisen in unserem Wiki.
Dort gibt es auch eine Musteranfrage, die dir bei deinem Provider weiterhelfen kann.
JTL Shop 4 Backend zeigt kryptische Zeichen nach Dropper Installation
Frage
Nach der Installation von der Dropper im JTL-Shop 4 zeigt mein Shopbackend und auch Dropper nur seltsame Zeichen dieser Art:

Antwort
Diese Ausgabe weist darauf hin, dass IonCube nicht korrekt installiert ist. Dropper und Drops (und auch viele Plugins von Drittanbietern) benötigen IonCube, um korrekt zu funktionieren.
Bitte setze dich mit deinem Hoster in Verbindung, um ionCube zu installieren bzw. zu aktivieren.
Dropper benötigte in früheren Version noch IonCube, das ist aber nun nicht mehr der Fall. Bitte aktualisiere Dropper! Mehr Infos dazu findest du in unserem Blogpost.
Das Dropper Backend läuft, aber meine Drops werden nicht angezeigt
Frage
Ich habe Dropper problemlos installiert, das Backend läuft tadellos. Nur meine Drops werden nicht angezeigt. Was kann ich tun?
Antwort
Hierfür kann es viele verschiedene Ursachen geben, einige häufige Fehlerquellen wollen wir dir hier auflisten:
1. Du hast das Evo Template als mobiles Template definiert
Du verwendest JTL-Shop 4 mit dem Evo Template und hast die Templateoption "Standard-Template für mobile Endgeräte?" auf "Ja" gestellt.
Dies ist nicht notwendig und sollte unbedingt auf "Nein" stehen. Anderfalls wird der Hook 140 (den neben Dropper auch viele andere Plugins benötigen) nicht ausgeführt und deine Drops können nicht in deinen Shop eingebunden werden.
2. Du hast falsche Selektoren und/oder Einfügemethoden gewählt
Es erfordert mitunter Erfahrung, um die richtigen Einfügemethoden und CSS Selektoren für dein Drops zu finden.
Häufig geben wir in den Einstellungen und der Dokumentation Standards vor, die sich vorwiegend an den JTL Standardtemplates Evo (JTL Shop 4) und Tiny (JTL Shop 3) orientieren.
Verwendest du ein Template, das stark von diesen Standards abweicht, verwende Tools wie unseren Selektorfinder oder die Entwicklertools deines Browsers, um die korrekten Klassen und Methoden zu finden.
Ich nutze XAMPP unter Windows und Dropper funktioniert nicht richtig
Frage
Ich nutze zur Entwicklung lokal XAMPP auf einem Windows-System, aber einige Funktionen wie der Dateiupload in Drops funktionieren nicht. Was kann ich tun?
Antwort
Wir testen nicht auf Windows Servern oder XAMPP Installationen und können dir daher auch nicht die Korrektheit aller Dropper Funktionen garantieren.
Wir empfehlen dir, dein Entwicklungssystem auf einem Webserver zu betreiben, der auch für den Betrieb eines JTL-Shops empfohlen wird.
Du ersparst dir so nicht nur weitere Probleme bei der Konfiguration deines Testshops, sondern kannst uns (oder auch andere Servicepartner) bei Problemen viel einfacher Zugriff auf dein System gewähren.
Allgemeines
Bietet ihr spezielle Entwicklerlizenzen?
Frage
Ich entwickle gerade ein Template für einen Kunden auf einer Entwicklerdomain von uns. Kann ich hierfür Testlizenzen erhalten, die länger gelten als die üblichen 14 Tage?
Antwort
Ja! Für einige übliche Domainpattern wie dev*.*.*
und test*.*.*
erstellt unser Lizenzserver auf Anfrage quasi unbegrenzt gültige Testlizenzen.
Dazu beim Anfordern der Testlizenz in unserem Store einfach eine Domain wie dev.example.com
oder test4.meinedomain.de
angeben.
Wenn du solche Subdomains nicht verwenden kannst, bitte eine kurze Anfrage an uns stellen, wir finden hier eine Lösung.
Tipp: stelle dir am besten gleich eine Testlizenz für Dropper Gold aus. Diese bringt eine Drop Flatrate mit und spart dir somit die Lizensierung jedes einzelnen Drops.
Gibt es Rabatte für Endkunden?
Frage
Ich bin Endkunde und möchte bei euch Dropper und Drop Lizenz ordern. Bietet ihr Rabatte an?
Antwort
Wir bieten für größere Bestellungen Rabatte an: ab 1.000 Euro Warenwert rabattiert sich der gesamte Warenkorb automatisch um 10%, ab 5.000 Euro um 20%.
Bei Bestellungen unter 1.000 Euro können wir damit leider nicht dienen.
Bitte beachte auch unsere Antworten zu mehrsprachigen Shopinstallationen und
Entwicklerlizenzen.
Gibt es Multidomain Lizenzen?
Frage
Gibt es Lizenzen für Dropper oder Drops, die für mehrere Domains gelten, z.B. wenn ich mehrere JTL-Shop Installationen für verschiedene Sprachen meines ansonsten gleichen Shops nutzen will?
Antwort
Nein, es gibt keine Dropper Lizenz, die gleichzeitig für mehrere Domains gilt. Was du in solchen Fällen nutzen kannst sind unsere Warenkorbrabatte ab bestimmten Bestellsummen.
Bei mehrsprachigen Shops mit separaten Domains prüfen wir individuell und vergeben ggf. Kupons. Stell dazu bitte eine Anfrage an uns und liste in dieser genau auf, welche Lizenzen ihr für welche Domains benötigt.
Wem es schwer fällt, das noch während des Testzeitraums genau zu sagen, beachte bitte unsere Antwort zur Frage nach Entwicklerlizenzen.
Dropper / Drops und PHP 7.x
Frage
Ich möchte oder muss auf eine aktuelle PHP Version wechseln, z.B.: PHP 7.1 oder 7.2. Funktionieren Dropper und meine Drops damit weiterhin?
Antwort
Kurze Antwort: ja! Wir testen die aktuellsten Versionen von Dropper und unseren Drops immer gegen aktuelle, stabile PHP Versionen.
Unter PHP 7.0, PHP 7.1 und PHP 7.2 kam es bei unseren Test zu keinen Problemen. Auch von Nutzern, die diese Versionen bereits verwenden, haben wir keine negativen Rückmeldungen erhalten.
Vor einem produktiven Wechsel der PHP Version empfehlen wir dir jedoch, alles auf einem DEV-System zu testen.
Insbesondere dann, wenn du Plugins von Drittanbietern im Einsatz hast, die ionCube nutzen.
Wir selbst verzichten übrigens seit einiger Zeit komplett auf ionCube. Kompatibilitätsprobleme sind dahingehend für Dropper, unsere Drops und unsere Plugins ausgeschlossen.
Sollten dir dennoch Fehler auffallen, melde dich bitte bei uns!
Wechsel von JTL-Shop 3 auf JTL-Shop 4
Frage
Ich setze bereits Dropper ein und möchte meinen JTL-Shop 3 auf JTL-Shop 4 aktualisieren, was gibt es zu beachten?
Antwort
Dropper funktioniert grundlegend in beiden Versionen des JTL-Shops ohne Anpassungen. Da aber meist mit einem Versionsupdate auch das Template gewechselt wird, solltest du folgendes nach dem Update beachten:
- Ändere die Templatebasis in den Dropper Einstellungen.
- Passe die Selektoren deiner Drops an die neue Templatestruktur an.
- Solltest du deinen Shop zurückgesetzt haben, prüfe auch, ob deine Darstellungsfilter und Datenquellen noch die gewünschten Ergebnisse erzielen.
Wenn du mit verschiedenen Servern arbeitest, kannst du das Verzeichnis includes/plugins/kk_dropper
samt Inhalt auf den neuen Server kopieren, Dropper installieren und den letzten Speicherpunkt auf dem neuen Server wiederherstellen.
Vergiss bitte nicht, deine Mediendaten im Ordner bilder/kk_dropper_uploads
ebenfalls zu übertragen!
Gerade im Falle eines Umzuges gilt: wenn sich die Datenbankstruktur (und damit interne Schlüssel für Artikel, Kategorien etc.) ändert, werden Darstellungsfilter wie Artikel- oder Kategoriefilter mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht mehr wie angedacht funktionieren. Bitte prüfe daher alle deine Drops auf korrekte Funktionsweise!
ImageMagick bei 1und1 Hostings
Frage
Ich hoste bei 1und1 und bekomme eine Fehlermeldung, dass ImageMagick nicht installiert ist. Was kann ich tun?
Antwort
Stelle sicher, dass die PECL Extension von ImageMagick auf deinem Server installiert ist. Leider ist dies bei kleineren 1und1 Paketen meist nicht der Fall, laut 1und1 Dokumentation ist ImageMagick nur bei WebHosting Linux-Paketen, Performance Hostings und Dedicated Managed Server verfügbar.
Solltest du nicht über ein solches Paket verfügen, musst du entweder einen alternativen Hoster wählen oder auf Dropper verzichten. Nutze daher vorab unsere Testversionen und prüfe die Voraussetzungen zur Verwendung von Dropper auf deinem Server.
Seit Dropper 100.13 wird ImageMagick nicht mehr zwangsläufig von Dropper benötigt, sodass du auch gut ohne die Erweiterung auskommen kannst.
Smarty Funktionen und Variablen
Frage
Im Smarty Darstellungsfilter und bspw. im Plain Drop kann ich ja Smarty nutzen. Habt ihr eine Übersicht, welche Variablen und Funktionen ich wo nutzen kann?
Antwort
Nein, wir selbst haben solch eine Übersicht nicht. Aber: du kannst dafür JTL Debug zu Rate ziehen.
Das Plugin zeigt dir auf Wunsch alle verfügbaren Variablen der aktuellen Shopseite an.
Unser Tipp: beachte unbedingt die Optionen "Nur bei GET-Parameter aktivieren?" und "Name des GET-Parameters" in den Einstellungen des Plugins.
JTL Debug benötigt einige Ressourcen - mit den Optionen verhinderst du, dass das Plugin immer (also auch bei jedem Besucher) ausgeführt wird.
Für eine Übersicht der allgemeinen Smarty Funktionen und Variablen schau bitte in die Smarty Dokumentation.
Frage
Ich möchte Dropper nutzen oder nutze es bereits, benötige nun aber Hilfe beim Feinschliff oder bei komplexeren Anpassungen. Könnt ihr mir helfen?
Antwort
Individuelle Projekte übernehmen wir nicht mehr, denn wir möchten uns auf die Weiterentwicklung von Dropper und Drops konzentrieren.
Es existiert jedoch ein weites Netz an Agenturen und JTL-Servicepartnern, die Dropper intensiv bei ihren Kunden einsetzen und teils sogar eigene Drops entwickeln, um spezielle Anforderungen zu erfüllen. Mit folgenden Kollegen haben wir gute Erfahrungen gemacht.
Agenturen: go eCommerce, Kreativkarussell, maßarbyte, Solution360,
threeOax, WEBneo, Webstollen
Freelancer: CityLineOne, css-umsetzung, NETZdinge
Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und ist alphabetisch sortiert. Bitte prüfe die Referenzen der Kollegen und mache dir selbst ein Bild.
Weitere Fragen?
Falls du Fragen hast, die das Wiki nicht klären kann, stelle sie uns einfach
hier
Changelog
100.16.3 - 23.09.2019
Bugfix Release für Dropper 100.16
Dropper 100.16 Release Notes
- Bugfix: Drag'n'Drop war fehlerhaft, wenn der Name eines Drops zu viele Zeichen enthalten hat.
100.16.2 - 18.07.2019
Bugfix Release für Dropper 100.16
Dropper 100.16 Release Notes
- Bugfix: Javascript und CSS Dateien wurden mit dem falschen Pfad eingebunden, wenn der Shop in einem Unterordner betrieben wird.
100.16.1 - 12.07.2019
Bugfix Release für Dropper 100.16
Dropper 100.16 Release Notes
- Bugfix: Der Uploads-Ordner für Mediendateien wurde nicht mehr korrekt angelegt.
- Bugfix: Vorschaubilder in der Mediengalerie wurden manchmal nicht korrekt angezeigt.
100.16.0 - 10.07.2019
Dropper 100.16 Release Notes
Neue Features
- Multiuser-Support
- Verbesserte Performance beim Speichern im Dropper Backend durch Delta Saves
- Lazy Loading von Drop Daten, dadurch verbesserte Lade- und Reaktionszeiten des Dropper Backends
- Gruppen können beliebig tief verschachtelt werden
- Duplizieren, entfernen und umbenennen von Gruppen
- Drops können per Klick direkt in einer Gruppe erstellt werden
- Navigation durch zuletzt geöffnete Drops in der Sidebar
- Filtern von Drops nach URL in der Sidebar
- Die Breite der Sidebar kann geändert werden
- Beim Löschen eines Drops werden auch darin verlinkte Drops zum Löschen vorgeschlagen
- Export und Import von Mediendateien und Drop-Storage-Daten
- Code Folding im Ace Editor (HTML Control)
- Neues Control: Code
- Neuer Darstellungsfilter: Warenkorbzustand
- Erweiterung des Artikeldetail-Darstellungsfilters: Artikel hat Versandklasse XYZ
- Neue Einstellung zum verspäteten Laden von Javascript:
defer
, an <body>
anhängen oder beides kombiniert
- Verwendete Lib zum Erkennen des Gerätetyps aktualisiert
Bugfixes
- Fensteranimation verbessert
- Performanceverbesserungen beim Ace Editor
- Falsche Sortierung bei Einträgen einer Datasources gefixt
- Vorschau für WebP Bilder in der Medienverwaltung ist nun möglich
- Verbessertes Handling von ausgewählten Items einer Datasource, die nicht mehr existieren
- Nutzen von
longtext
in der Datenbank, um mehr Drop-Daten speichern zu können
- Markdown Parser Notice gefixt (deprecated constructor)
- Open Sans bringt Dropper nun selbst mit
- Smarty Funktionen
{drop name="...."}
und {drop guid="...."}
werden nun als Drop Links erkannt
- Kleinere Fixes in den Conditionals für List Items, im Date Control, der Tooltips im Dropper Backend & beim Inlinen von Javascript
Unter der Haube & Entwickler
- IO Calls werden mit einem CSRF-Token gesichert
- Drop IO: Rückgabe von
jqXHR
, kann genutzt werden um Anfragen abzubrechen
-
DropperFramework.ioStatic
erlaubt Aufruf statischer Methoden eines Drops ohne Instanz davon
- Datasources für Benutzergruppen und Nutzer des Shopbackends
- Reihenfolge der Drops kann über neues
order
Setting in der config.json
gesetzt werden
- Drop Preview API
- Dynamic Resource API für Drops
- Refactoring des Dropper Backends in Komponenten
100.15.13 - 04.04.2019
Bugfix Release für Dropper 100.15
- Bugfix: Vorschaubilder in der Mediengalerie wurden manchmal nicht korrekt angezeigt.
Bitte beachte dringend folgende Sicherheits-Informationen: https://kreativkonzentrat.de/Wiki/security-issues
100.15.12 - 31.03.2019
Sicherheitsupdate für Dropper 100.15
- Security: Verbessert die Erkennung von Dateien, die durch die Dropper Upload Lücke entstanden sein können. Infos
- Feature: Verbesserte Bildgenerierung
Bitte beachte dringend folgende Sicherheits-Informationen: https://kreativkonzentrat.de/Wiki/security-issues
100.15.11 - 26.03.2019
Sicherheitsupdate für Dropper 100.15
- Security: Verbessert die Erkennung von Dateien, die durch die Dropper Upload Lücke entstanden sein können. Infos
Bitte beachte dringend folgende Sicherheits-Informationen: https://kreativkonzentrat.de/Wiki/security-issues
100.15.10 - 23.03.2019
Sicherheitsupdate für Dropper 100.15
- Security: Verschiebt den Medienupload hinter einen Sicherheitscheck.
Bitte beachte dringend folgende Sicherheits-Informationen: https://kreativkonzentrat.de/Wiki/security-issues
100.15.9 - 23.03.2019
Sicherheitsupdate für Dropper 100.15
- Security Patch: Behebt die Möglichkeit PHP Dateien durch die kk_upload.php hochzuladen.
Bitte beachte dringend folgende Sicherheits-Informationen: https://kreativkonzentrat.de/Wiki/security-issues
100.15.8 - 18.01.2019
Bugfix Release für Dropper 100.15
Dropper 100.15 Release Notes
- Security Patch: Behebt eine mögliche XSS-Lücke im Zusammenhang mit der Drop-IO Schnittstelle.
100.15.7 - 01.10.2018
Bugfix Release für Dropper 100.15
Dropper 100.15 Release Notes
- Bugfix: Namensvergabe von Drops unter Firefox war problematisch
- Bugfix: Drop Daten nach dem Rendern aus Smarty entfernen um JTL-Debug nicht zu belasten
- Dev Feature: Drops können jetzt eigene Datasources ausliefern
- Dev Feature: DropAction::skipInsertion() verhindert die Einbindung eines Drops in die Seite
100.15.6 - 13.07.2018
Bugfix Release für Dropper 100.15
Dropper 100.15 Release Notes
- Feature: Die Paketverwaltung zeigt jetzt den Changelog bei einem Update an
- Bugfix: Probleme mit dem IO-Interface (Ajax) von Drops behoben
100.15.5 - 07.06.2018
Bugfix Release für Dropper 100.15
Dropper 100.15 Release Notes
- Bugfix: Suche mit Umlauten in Datenquellen verbessert
- Bugfix: Dateinamen von Backups so angepasst, dass sie auch unter Windows funktionieren
- Bugfix: Drops mit leeren Namen verhindern
- Bugfix: Erkennung und Fehlermeldung bei Drop-Rekursionen, z.B. wenn ein Drop in sich selbst verlinkt wird
- Bugfix: Laufzeitfehler mit PHP < 5.5 behoben
100.15.4 - 20.03.2018
Bugfix Release für Dropper 100.15
Dropper 100.15 Release Notes
- Bugfix: Vorschau für SVG-Dateien in der Mediengalerie
- Bugfix: Lazy Loading von Drop-Resourcen in Verbindung mit Ajax-Calls funktionierte nicht
- Bugfix: Automatischer Redirect im Dropper-Backend, wenn das Frontend-Protokoll und das Backend-Protokoll nicht übereinstimmen, um Cross-Site-Scripting Fehlern vorzubeugen
100.15.3 - 13.03.2018
Bugfix Release für Dropper 100.15
Dropper 100.15 Release Notes
- Feature: Darstellungsfilter "Kategorieseite" erlaubt das Einschliessen von Unterkategorien
- Bugfix: Crash unter PHP <5.4
- Bugfix: Thumbnails in der Mediengalerie wurden unter bestimmten Serverkonfigurationen nicht korrekt angezeigt
- Bugfix: Drop Resourcen wurden nicht korrekt eingebunden, wenn die {drop} Smarty-Funktion in Plugins genutzt wurde, welche NACH Dropper im Hook 140 ausgeführt werden
100.15.2 - 08.03.2018
Bugfix Release für Dropper 100.15
Dropper 100.15 Release Notes
- Bugfix: Datepicker Wochentage waren in der falschen Reihenfolge und passten nicht zum Datum
- Bugfix: Der Variablenscope von gecachten Smarty-Evals wurde in älteren Smarty Versionen aufgrund eines Smarty Bugs nicht beibehalten
100.15.1 - 07.03.2018
Bugfix Release für Dropper 100.15
Dropper 100.15 Release Notes
- Bugfix: Gecachte Smarty Evaluierung schlug unter älteren Smarty Versionen (JTL-Shop < 4.05) unter gewissen Umständen fehl und erzeugte eine weisse Seite
- Bugfix: Live-Suche in Datasources funktionierte in älteren MYSQL Versionen nicht
- Bugfix: Selector Finder Vorschau bei zuvor ausgewählter Zone funktionierte manchmal nicht
100.15.0 - 05.03.2018
Dropper 100.15 Release Notes
- Hotfix Release für Dropper 100.14
- Behebt Probleme mit Drop-Zonen, die in das Template eingegriffen haben
- Neue Versionierung mit Patch-Version
100.14 - 01.03.2018
Features
- Neuer Selector Finder
- Template Integrationen
- Neue Einfügemethode "Inhalt ersetzen"
- Einbettung von CSS/Javascript Dateien
- Verspätetes Laden von Javascript ermöglichen
- Template-Cache nutzen, wenn möglich
- Redesign Darstellungsfilter Dialog
- "Turnus" Darstellungsfilter
- "Newskategorie" Datestellungsfilter
- "Suchausdruck" Darstellungsfilter
- "Kategorieseite" Darstellungsfilter erlaubt das Einschliessen von Unterkategorien
- "Kunde" Darstellungsfilter
- "Login-Zustand" Darstellungsfiter
- Option "Hat Varterartikel" zum Darstellungsfilter "Artikeleigenschaft" hinzugefügt
- "Artikel-Vorschau" Darstellungsfilter, wenn ein Artikel sich im Vorschaumodus (Quickview) befindet (JTL-Shop 4.06)
- "Newsbeitrag" und "Newsübersicht" zum "Seitentyp" Darstellungsfilter hinzugefügt
- Darstellungsfilter in List-Items ermöglichen
- Live Datasources
- Verbessertes Notification System
- Aktualisierte Mobile Detect Library
- Search & Replace in HTML-Controls
Bugfixes
- Controls konnten manchmal nicht geladen werden
- Speichern Button bei Änderungen immer aktivieren
- Dateinamen von Log-Dateien kompatibel zu Windows
- Verbessertes Date-Picker Control
- Verbesserte Zeitstempel bei Backups
- Lizenzanfragen an den Lizenzserver nicht doppelt stellen
- Probleme mit Sonderzeichen in Linktiteln behoben
- Admin-Session Timeout verhindern
- Richtiger Link zum Admin-Backend, wenn dieser geändert wird
Unter der Haube & Entwicker
-
itemNameBinding
in list
Controls, um den internen Namen eines Listitems auf ein anderes Feld zu binden
- neue IO Funktionen, um Ajax-Request an Drops eleganter zu verarbeiten
- Laufzeit eines Drops wird als Kommentar mit ausgegeben
- Inhalte von
list
Controls können als Datasource verwendet werden
-
DropperFramework.evoHook
um Evo-Methoden elegant zu erweitern
100.13 - 03.11.2016
Features:
- Darstellungsfilter umstrukturiert und aufgeräumt
- Neuer Darstellungsfilter "Spezialseite" für spezielle Artikellistings wie Sonderangbote
- Neuer Darstellungsfilter "Bestellschritt" um einzelne Bestellschrittseiten gezielt wählen zu können
- ImageMagick Fallback auf GDI - ImageMagick ist damit keine unbedingt benötigte Abhängigkeit für Dropper mehr, bietet aber etwas bessere Ergebnisse. Somit ist der Einsatz von Dropper auf 1&1 Hostings möglich.
- Links können jetzt so konfiguriert werden, dass sie in einem neuen Browser-Tab öffnen (benötigt Javascript)
- Forced Upgrades. Drops können Zwangsupdates vorschlagen, wenn eine neue Dropper Version installiert wurde.
- Artikel Datasource: Artikel in Dropdowns können jetzt auch nach Artikelnummer gesucht werden
- Mobile Detect auf neuste Version geupdated (Unstützung für neue Mobilgeräte)
Bugfixes:
- Ace Editor Update: Behebt Probleme mit Copy & Paste unter MacOS
- Shortcuts: Zuverlässigeres Speichern mit STRG + S
- Signifikante Performanceverbesserungen im Backend bei vielen angelegten Drops
- Upload von Dateien mit Sonderzeichen im Dateinamen ist fehlgeschlagen
- Mediengallerie konnte auf bestimmten System keine Bilder listen (GLOB_BRACE nicht supported)
- Link Control macht die Seite zu breit, wenn der Link oder der Linktitel zu lang sind
- Sidebar Sortierung aktualisiert sich jetzt live, wenn ein Drop in der Sortieransicht umsortiert wird
- Selector Finder leitet das Backend nicht mehr um, wenn er im Bestellvorgang eingesetzt wird
- 'allow_url_fopen' Warnung entfernt, da es nicht mehr notwendig ist
- Artikel Darstellungsfilter funktioniert jetzt auch mit Kindartikeln
- Umlautfehler bei Multilang Controls
- Drops in der Sidebar haben jetzt einen Hover-Titel, sodass deren Namen vollständig lesbar ist, sollten sie abgekürzt sein
Unter der Haube & Entwicker:
- "dropItems" werden jetzt durch ein generischen Control-Typen "list" ersetzt. Damit kann es jetzt mehrere "dropItems" geben und diese können auch in die Tiefe verschachtelt werden. Abwärtskompatibilät ist sichergestellt.
- Neues Control "conditional", welches Filterkonditionen anlegen lässt und auf true | false im Frontend evaluiert
-
Drop Storage API um Dateien für Drops zu speichern.
- Umstrukturierte Datasources, die standardmässig sinnvoll "value" und "label" und "search" exportieren, sodass diese in den allermeisten Fällen nicht in der config.json manuell auf Felder der DB gemappt werden müssen
100.12 - 09.05.2016
Bugfixes
- Bugfix: Inline CSS Einstellung entfernt und deaktiviert - führte unter Umständen zu Problemen mit JTL-Shop 4.03 und war nicht mehr sinnvoll
- Bugfix: Smarty Templatecache wird nach Upgrades in der Paketverwaltung gelöscht
- Bugfix: Bei der Erstellung von Backups durch die Paketverwaltung werden ZIP Dateien vom Archiv ausgeschlossen, um Dateigröße zu sparen
100.11 - 15.04.2016
Features
- Feature: Neue Darstellungsfilter Wochentag, Tageszeit, Merkmalwert, Listingfilter
- Feature: Allgemeine Performanceverbesserungen
- Feature: Unterstützung für Caching im JTL-Shop 4
- Feature: Touchunterstützung in Slidern (Article Slider, Vendor Box)
- Feature: Backups älter als X Tage löschen
- Feature: Speichern mit STRG+S
- Feature: Resourcen werden mit Versionsstring geladen -> verhindert Caching Probleme nach Drop Updates
Bugfixes
- Bugfix: Paketverwaltung - upload_tmp_dir als temporäres Verzeichnis nutzen, falls kein anderes temporäres Verzeichnis gefunden wird
- Bugfix: Paketverwaltung - Bessere Fehlerbehandlung
- Bugfix: Umlautprobleme im Internet Explorer behoben
- Bugfix: Verbesserte Sicherheitschecks bei Ajax Requests
- Bugfix: Dynamisches laden von Drop Resourcen bei Ajax Requests
- Bugfix: Ungewünschte Navigation im Backend durch Backspace Taste unterbinden
Entwickler
- Entwickler: Neues Control 'color'. Stellt einen Colorpicker bereit
- Entwickler: Neues Control 'time' für Uhrzeiten
- Entwickler: Drop Optionen können in Tabs verschachtelt werden
- Entwickler: Support von Fremd-Repositories für die Paketverwaltung
- Entwickler: Einfaches und vereinheitlichtes holen von Shopobjekten (Aritkel, Kategorien, Links, Merkmalwerte) via Smarty Functions (get_shop_object, get_shop_objects)
100.10 - 04.11.2015
- Bugfix: 500 Internal Server Error in Verbindung von Ioncube und PHP 5.4 behoben
100.9 - 27.10.2015
- Feature: Neue Paketverwaltung über welche Drops fortan automatisch installiert, aktualisiert und entfernt werden können. Ebenfalls kann Dropper sich selbst über die Paketverwaltung aktualisieren.
- Feature: Deep Clone ermöglich das feingranulare Klonen von Drops mit verschachtelten Drops. Hierbei kann kopierten Drops automatisch eine neue Gruppe zugewiesen werden. Durch Deep Clone wird es möglich, komplexe Layouts vorzubereiten, welche dann nur noch kopiert und angepasst werden müssen
- Feature: Dropper Einstellungen um die Templatebasis zu setzen (Tiny / Evo) um einen optimaleren Support für unterschiedliche Shopversionen zu gewährleisten. Ebenfalls kann das CSS von Drops jetzt optional auch via CSS-Datei eingebunden werden (anstatt Inline).
- Feature: Verbesserte Shop 4 Kompatibilität
100.8 - 08.09.2015
- Bugfix: Uploadfehler im JTL-Shop 3.20 behoben
100.7 - 26.08.2015
- Feature: Performance Verbesserungen in Front- und Backend
- Feature: Verschieben von Drops in Gruppen via Drag n' Drop möglich
- Feature: Neuer Darstellungsfilter "Newsbeitrag"
- Feature: Neuer Darstellungsfilter "Sprache"
- Feature: Shop 4 Kompatibilität verbessert
- Feature: Pagination für bessere Performance in der Mediengalerie
- Bugfix: Fehler bei der Merkmalwertauswahl mit fremden Sprachen behoben
100.6 - 26.05.2015
- Bugfix: Leeres Dropper Backend bei Sprachen mit Umlauten (z.B. Französisch)
- Bugfix: Leeres Dropper Backend beim Schliessen bestimmter Fehlermeldungen
- Bugfix: XAjax Probleme beim Ablauf einer Dropper Demo (Variationen können nicht mehr gewählt werden)
100.5 - 12.05.2015
- Bugfix: PHP 5.2 Kompatiblität